INFOS SJD Die Falken OV Merkstein
www.sjd-falken-merkstein.de
www.sjd-die-falken-merkstein.info

Veröffentlichungen der SJD-Die Falken Merkstein

 

Bei uns erhältlich
Veröffentlichungen der Falken Merkstein
Erhältlich über Beate Kuhn siehe Kontakte
oder E-Mail an: info@sjd-die-falken-merkstein.info
Alle hier vorgestellten Veröffentlichungen können kostenlos angefordert werden
bei Beate Kuhn Tel: 02451/909213 oder 0177/6498808
E-Mail: beate_kuhn@gmx.de  














3.12.2022 Schöner Herbst - Ein Buch von Kindern für Kinder


3.12.2022 Schöner Herbst - Ein Buch von Kindern für Kinder
Ein Buch der Falkenkindergruppe Aachen
Naturbilder, Erlebnisse und Erinnerungen

Herausgeber: Das Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V.
Königsstr.24, 52064 Aachen
Tel. 0177-6498808
E-Mail: info@falken-aachen.de
www.falken-aachen.de
V.i.S.d.P: Beate Kuhn

Projektbeteiligte Kinder
Armela, Dana, Dima, Hamila, Hatidza, Melani, Nebojsa, Sherin
Projektleitung: Azam Abrisham, Younes El Jaarani
Design: Azam Abrisham
Ein Projekt im Programm „Vielfalt - Wir leben sie! 2022“ der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen NRW e.V. (AGOT)
Gefördert vom: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

siehe  >>> Titelseite    
siehe >>> Seite 1
siehe  >>> Seite 3 (Wir haben einen schönen Ausflug)
siehe   >>> Buch "Schöner Herbst"






30.12.2021 Eine gute Tat: Ein Buch von Kindern für Kinder


30.12.2021 Eine gute Tat: Ein Buch von Kindern für Kinder
Eine Geschichte von Kindern für Kinder
Ein Buch der Falkenkindergruppe Aachen - Süsterfeld
kann bei uns ab sofort kostenlos bestellt werden
Beate Kuhn
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de
E-Mail: Beate.Kuhn@sjd-die-falken-merkstein.info
E-Mail: info@sjd-die-falken-merkstein.info



Herausgeber: Das Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V.
BBeginenstr. 15, 52062 Aachen
Tel. 0177-6498808
E-Mail: info@falken-aachen.de | www.falken-aachen.de
V.i.S.d.P: Beate Kuhn
Projektbeteiligte Kinder
Adam, Argita, Armela, Dana, Dima, Ebi, Hatidza, Marcel, Melani, Mina, Mischa, Nescha, Oliver, Rachele, Samir, Shanice
Projektleitung: Azam Abrisham, Younes El Jaarani
Buchdesign: Azam Abrisham
Erstellung der Druckvorlage: Hui Ming Tran
 


Das Projekt „Hinterm Horizont“ wird gefördert aus dem Programm „Vielfalt - Wir leben sie!“ der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen NRW e.V. (AGOT)

siehe >>> Buch Eine Gute Tat, Seiten
siehe >>> Cover Titel
siehe >>> Cover Rückseite








21.7.2020 Filmprojekt Rassismus


Neues Video
21.7.2020 Filmprojekt Rassismus
siehe >>>  Video Filmprojekt gegen Rassismus
                   (ca. 110MB)




5.7.2020 Workshop Fotos und Videos mit dem Smartphone



5.7.2020 Workshop Fotos und Videos mit dem Smartphone
4.7.-5.7.2020 Fahrt nach Duisburg




siehe >>> Link für Workshop-PowerPoint  (ca.100MB)




November 2020 Lebens-Bilder


November 2020 Lebens-Bilder
Ein Gedächtnisspiel von Kindern für Kinder

SJD-Die Falken, OV Merkstein
Das Gedächtnisspiel wurde erstellt von Grundschulkindern aus Herzogenrath-Merkstein in der Ferienwerkstatt Lebens-Bilder im Herbst 2020

Anleitung: Azam Abrisham, Younes El Laarani
Unterstützung: GruppenhelferInnen der Falken
Ausführung: 12 Kinder
Projektträger: SJD-Die Falken, OV Merkstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath
Gefördert von: "Jugend ins Zentrum" der Bundesvereinigung Soziokultur, Bestandteil des Bundesprogramms "Kultur macht Stark"




November 2020 - Die verletzte Katze


November 2020 - Die verletzte Katze
Eine Geschichte von Kindern für Kinder
Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein




Kinder-Bilder-Buch
war der Titel unseres Projekts (2019-2020) für Grundschulkinder aus Herzogenrath-Merkstein. Unter Anleitung der Künstlerin Azam Abrisham und des Pädagogen Younes El Jaarani mit Unterstützung von Gruppenhelfer*innen der Falken machten 24 Kinder ihr eigenes Bilderbuch. Projektträger war die SJD - Die Falken, OV Merkstein, in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Das Projekt Kinder-Bilder-Buch wurde gefördert vom Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung Soziokultur. „Jugend ins Zentrum“ ist Bestandteil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das lokale Bündnisse fördert, die Möglichkeiten der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen.



Herausgeberin:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Ortsverband Merkstein
Barbarastr.1 | 52531 Übach-Palenberg
E-Mail: beate_kuhn@gmx.de | www.sjd-die-falken-merkstein.info
V.i.S.d.P: Beate Kuhn
Autor*innen und Gestalter*innen (Kinder):
Amnat Demsultano, Anastaßia Rodin, Ebrar Zirek, Elanur Cil, Emma Bartels, Emma Merks, Leon Blank, Livanur Elif Demir, Marijam Demsultano, Max Frings, Mehmet Akkaya, Melina Frings, Mohamed Elif Demir, Mohammed Halima, Nisa Göktas, Paula Buchmann, Puyan Aliakbar Soleimani, Riham Saado,
Sara Omeirat, Selina Gezgin, Sinem Demirbag, Tuana Catak, Zeynep Cubukcu, Zümra Cubukcu

Künstlerische Projektleitung: Azam Abrisham
Pädagogische Projektleitung: Younes El Jaarani
Pädagogische Assistenz:
Ali Saado, Alicia Solle, Chayenne Fertacz, Christian Sarr, Iclal Öztürk, Ilham Saado,
Nathalie Tietz, Simon Middelkoop
Buchdesign: Azam Abrisham
Fotos und Layout: Hui Ming Tran



>>> Titel
>>> Seite 1
>>> Seite 2
>>> Seite 3
Link >>> PDF-Buch (etwa 41MB)
Link >>> Video (etwa 363MB)







24.11.2020 SJD - Die Falken Kalender 2021, Wir stehen zusammen gegen Rassismus!



24.11.2020 SJD - Die Falken Kalender 2021, Wir stehen zusammen gegen Rassismus!


Siehe >>> Deckblatt
siehe >>> Vorwort
siehe >>> Kalender 2021


Beate Kuhn

Herausgeber:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken OV Merkstein
Barbarastr.1
52531 Übach-Palenberg
www.sjd-die-falken-merkstein.info
Verantwortlich:
Beate Kuhn
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de
Kalender:
Gestaltung: Hui Ming Tran



Das Projekt: Was tun?!
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb
interessierten Jugendlichen in der Städteregion Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen (Juleica-Schulungen), Seminare, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr.




SJD - Die Falken,  Kalender 2020, Wir fürs Klima – Klimaschutz gemeinsam gestalten



SJD - Die Falken,  Kalender 2020, Wir fürs Klima – Klimaschutz gemeinsam gestalten

Siehe   >>> Deckblatt
siehe  >>> Vorwort
siehe   >>> Kalender 2020


Herausgeber:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken
OV Merkstein
Barbarastr.1
52531 Übach-Palenberg
www.sjd-die-falken-merkstein.info
Verantwortlich:
Beate Kuhn,
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de
Kalender:
Gestaltung: Hui Ming Tran


Das Projekt: Was tun?!
Unser vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördertes Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen (Juleica-Schulungen), Seminare, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.





SJD - Die Falken Kalender 2019, Was tun?! - Jugendliche schaffen Veränderung


SJD - Die Falken Kalender 2019, Was tun?! - Jugendliche schaffen Veränderung


Herausgeber:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken OV Merkstein
Barbarastr.1
52531 Übach-Palenberg
www.sjd-die-falken-merkstein.info
Verantwortlich:
Beate Kuhn
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de
Kalender:
Fotos und Texte: Yousra El- Makhoukhi,
Beate Kuhn
Gestaltung: Burcu Bozkurt


Das Projekt „Was tun?!“
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne  Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Das Projekt wird gefördert
mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen
(Juleica- Schulungen), Medienworkshops, Kreativwochenenden,
Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
Wir wünschen ein schönes Jahr 2019 mit unserem Kalender

Siehe   >>> Deckblatt
siehe   >>> Vorwort
siehe   >>> Kalender 2019




22.11.2018 Herzogenrath für Uns! Die App


22.11.2018 Herzogenrath für Uns! Die App
Erstellt von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
die App ist im App Store erschienen
siehe  >>> Flugblatt Vorderseite          >>> siehe PDF-Flugblatt
siehe  >>> Flugblatt Rückseite                

Herzogenrath – für uns!
Handy-App zu Angeboten für Jugendliche in Herzogenrath
Erstellt von Jugendlichen in den Herbstferien 2018
Januar 2019, Update der App in den Weihnachtsferien 2018/2019






2018 KINDERRECHTE FÜR ALLE!



2018 KINDERRECHTE FÜR ALLE!
Ein Buch von Kindern aus Aachen-Süsterfeld und Merkstein
Herausgeber: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V.
Das Buch ist erhältlich über:
Beate Kuhn,
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de

Link >>> PDF-Buch    (etwa 21MB)

>>> Seite 1
>>> Seite 4
>>> Seite 5
>>> Seite 6
>>> Seite 59

>>> Seite 1


>>> Seite 4


>>> Seite 5


>>> Seite 6


>>> Seite 59





SJD - Die Falken Kalender 2018 „Schönheitsbilder“


SJD - Die Falken Kalender 2018 „Schönheitsbilder“


Herausgeber:
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, OV Merkstein
Barbarastr.1
52531 Übach-Palenberg
www.sjd-die-falken-merkstein.info
Kontakt:
Beate Kuhn,
Tel.: 0177 6498808
E-mail: beate_kuhn@gmx.de

Die Förderer:
Unser Projekt „Schönheitsbilder“ wurde gefördert vom Projekt
„Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung Soziokultureller
Zentren. „Jugend ins Zentrum!“ unterstützt kulturelle Angebote, in
denen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen und sich aktiv
mit den eigenen Lebens(t)räumen auseinandersetzen können. Es ist
Bestandteil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das lokale
Bündnisse fördert, die Möglichkeiten der kulturellen Bildung für
benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen.







siehe  >>>  Kalender 2018







14.7.2017 Buttonvorlagen


>>> JPG-Vorlage1


>>> JPG-Vorlage2


>>> JPG-Vorlage3


>>> JPG-Vorlage4


>>> JPG-Vorlage5






6.4.2017 Kein Kind zurückschicken!
Unsere Forderung als Postkarte


6.4.2017 Kein Kind zurückschicken!
Unsere Forderung als Postkarte

Siehe         >>>  Bild Postkarte
siehe          >>>  Bild Rückseite
siehe          >>>  PDF-Postkarte


Erhältlich über Beate Kuhn

siehe Kontakte
http://sjd-die-falken-merkstein.info/
oder E-Mail an:
info@sjd-die-falken-merkstein.info
kostenlos anfordern
bei Beate Kuhn Tel: 02451/909213 oder
0177/6498808
E-Mail: beate_kuhn@gmx.de



Kein Kind zurückschicken!
wir Falken treten ein für Kinderrechte aller in Deutschland
lebenden Kinder. Dazu zählen auch das Recht auf Schutz vor
Verfolgung und Krieg, ebenso wie das Recht auf Bildung,
Aufwachsen in sozialer Sicherheit und Freiheit von Ausgrenzung
und Diskriminierung.
Leider müssen wir miterleben, dass in letzter Zeit viele
Minderjährige ausgewiesen und abgeschoben werden - auch
Kinder aus unseren Falkengruppen. Wir wissen, dass sie in eine
ungewisse Zukunft gehen, dass ihre Rechte nicht gewährleistet
sind.
Wir bitten Sie/dich, dafür einzutreten.
KEIN KIND ZURÜCKSCHICKEN -
KEINE ABSCHIEBUNG MINDERJÄHRIGER!
Verantwortlich:
SJD – Die Falken
OV Merkstein
www.sjd-die-falken-merkstein.info




1.-3.10.2016 Kreativwochenende "Aufstehen gegen Rassismus"


MP4-Film zum Herunterladen und Ansehen (ca.350MB)
Video:  "Fremd aber freundlich"

MP4-Film zum Herunterladen und Ansehen (ca.520MB)
Video:  "Keine Ahnung Deutscher in Russland"

MP4-Film zum Herunterladen und Ansehen (ca.200MB)
Video:  "Mein Film"









17.6.2016Präsentation Buchvorstellung



Wohin wir gehen
Präsentation Buchvorstellung
siehe >>> Präsentation




2016 Wohin wir gehen


Unser neues Buch
Wohin wir gehen

Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein
www.sjd-die-falken-merkstein.info

>>> Wohin wir gehen.pdf 12MB






2016 Falken RAP



2016 Falken RAP
Hier ein Produkt des Kreativwochenendes Wohin wir gehen!
hier der Link zu unserem Falkensong. Jetzt schon ein Ohrwurm.
Beste Grüße
Andreas
Die Mitwirkenden
Folgende Kinder haben geholfen, das Buch auf den Weg zu
bringen: Abdusalam, Ahmad, Angelina, Can, Doro, Isabelle, Josip, Khaled, Laila, Lien; Lucy, Malik, Mikail, Nabil, Oliver, Rabia, Sara, Slaven, Verena, Yağmur.
Die Helfer*innen
Natürlich haben die Kinder beim Buchschreiben ein wenig Hilfe gebraucht. Sie wurden unterstützt vom Projektleiter Andreas Gebhardt und den Falkenhelfer*innen Roxanna Shad, Gina Franke und Lars Solle.
Die Künstler*innen
Künstlerische Anleitung von den Rappern Sebastian Neuhaus und Darius Tödtmann.
höre  >>> Wohin wir gehen - Falkensong    als MP3 (4,9MB)











13.-16.5.2016 Pfingstzeltlager



13.-16.5.2016 Pfingstzeltlager
>>> Video "Diskriminierung"   (212MB, mp4)
Freundschaft und Spaß statt Diskriminierung und Hass
Für alle Zeltlagerteilnehmer auch auf DVD




Der Kalender 2016 "Flüchtlinge willkommen"



Der Kalender 2016 "Flüchtlinge willkommen"
>>> Kalender zur Ansicht als PDF









2015 Präsentation "Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf"



2015 Präsentation "Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf"
Juni 2014 - Oktober 2015
Siehe   >>> 2015 10 Präsentation Flüchtlinge Willkommen.pdf




17.7.2015 Ebax lacht laut


17.7.2015 Ebax lacht laut
Eine Geschichte von Kindern für Kinder
Seit Herbst 2014 haben Flüchtlingskinder aus Süsterfeld sich in einem Kunstprojekt bildnerisch mit dem Thema Weggehen - Ankommen beschäftigt. Und sie haben sogar ein gemeinsames Bilderbuch erstellt:
Angeleitet wurden die Kinder von Künstlerinnen des Atelierhauses und GruppenleiterInnen der Falken.
Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein
hier als PDF zum Herunterladen

>>>>     Das Buch Ebax lacht laut
2015 ebax-lacht-laut-28Seiten.pdf
2015 ebax-lacht-laut-Umschlag.pdf




22.7.2015 Kunstausstellung und Abschlussfeier "Weggehen - Ankommen"



22.7.2015 Kunstausstellung und Abschlussfeier
Weggehen - Ankommen
Atelierhaus Süsterfeldstr.99









26.11.2014 Wege gegen das Vergessen



26.11.2014 Wege gegen das Vergessen
Actionbound -Rallye durch Herzogenrath
Für Smartphone

Für Herzogenrath und Merkstein gibt es jetzt eine actionbound-Rallye, die man als Gruppe oder alleine mit dem Smartphone spielen kann.

siehe >>> Bedienungsanleitung Actionbound

http://actionbound.de/bound/falkenbound





30.6.2014 Woher wir kommen - unser erstes Buch


30.6.2014 Woher wir kommen - unser erstes Buch
Kinder erforschen die Zuwnderungsgeschichte von Merkstein
Zum Herunterladen
>>> PDF-Buch 2014 05 19 Woher wir kommen.pdf








1.7.2014 Triologie der Vielfalt - ein Spiel


1.7.2014 Triologie der Vielfalt - ein Spiel
Bilder  >>>  2014 05 Triologie der Vielfalt.pdf







2014 Broschüre Integration vor Ort - Broschüre zum Projekt


2014 Broschüre Integration vor Ort - Broschüre zum Projekt
Zum Herunterladen
>>> Broschüre_Integration vor Ort.pdf






Wahlbroschüren Herzogenrath, Alsdorf, Baesweiler zu den Wahlen am 25.5.2014


Wahlbroschüren Herzogenrath, Alsdorf, Baesweiler
zu den Wahlen am 25.5.2014
Stimmzettel
Was wird gewählt?
Wer darf wählen?
Was ist, wenn ich am 25.5.2014 nicht kann?
Warum soll ich wählen?
Wählen - Wie funktioniert das?
U18 Europawahl am 16.5.2014 für Kinder und Jugendliche






Wahlbroschüren Herzogenrath

Wahlbroschüren  Alsdorf

Wahlbroschüren Baesweiler




2014 Kalender "Zukunftswünsche"







Der Kalender 2014 SDJ-Die Falken OV Merkstein






2013 Kalender "Deine Stadt - deine Ideen"







Der Kalender 2013 SDJ-Die Falken OV Merkstein




2013 Broschüre Ideen für unsere Schule





2013 Broschüre Ideen für unsere Schule


2012 Kochbuch der Gruppe Juniorköche








2012 Kochbuch der Gruppe Juniorköche
Kochbuch als Download




2012 Kalender "Ich und die anderen"






Kalender 2012





2011 Postkarte Fluchtwege freihalten





Dokumentation des Projektes "Aktiv für unseren Stadtteil"

2010


Dokumentation des Projektes "Aktiv für unseren Stadtteil"
-  Die Falken
-  Politik mach mit!
-  Integration geht doch!
-  Aktiv gegen rechts!
-  Sprachcamp
-  Armut
- Aktiv für unseren Stadteil
- Miteinander in Alsdorf
- Anders? - Egal!
- Bildungsfahrten
- Funsport statt Gewalt
- Integration - wir sind dabei
- Jugendkultur
- Mädchen aktiv in Alsdorf
- Traumstadt Alsdorf
- Zukunftsvision Setterich







2010 Die Broschüre "Politik mach mit!"

2010
Die Broschüre "Politik mach mit!"

Ein Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen.







Memory "armut macht wut"


Memory "armut macht wut"
Eine Aktion der Falken Merkstein
Das Memory entstand aus Einsendungen zum Bilderwettbewerb "Armut in Deutschland - das darf nicht sein.







SJD-Die Falken Merkstein in der StädtRegion Aachen












12.-15.10.2009 Broschüre: Radtour Integration geht doch!






Broschüre Sprachcamp 2009


Broschüre Sprachcamp 2009 zum Herunterladen






2008 Powerpoint "Aktiv gegen rechts"




Powerpointpräsentationen erarbeitet am 22.11.2008, Kreativwochenende in Maaseik