14.3.2021 Onlineseminar "Islamis...was?“ SJD-Die Falken, OV Merkstein
14.3.2021 Onlineseminar "Islamis...was?“ SJD-Die Falken, OV Merkstein "Islamis...was?“ Ein Nachmittag mit Begriffserklärungen zu den Themen: Islamismus, Terrorismus und Salafismus Sonntag, 14.3.2021 von 14:00-17:00Uhr Onlineseminar Informationen und Anmeldung beiBeate Kuhn: beate_kuhn@gmx.de oder 0177 6498808 "Islamis...was?“ Im Seminar erhalten wir Einblicke zu Einstellungen und Interessen im sogenannten "IslamistischenTerrorismus" und lernen, wie wir uns schützen können. Begleitet wird das Seminar von der jungen Islamwissenschaftlerin Selcan Basogul Yaman. ZOOM - Zugang: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83790770295?pwd=UDBzalAzZHBGS3VRZkd2SmZCNU16QT09 Meeting-ID: 837 9077 0295 Kenncode: 099424
Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Veranstaltung ist Teil unseres vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Projekts „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“, in dem wir Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund dabei unterstützen, sich gesellschaftlich zu engagieren.
Es wäre sinnvoll diese App schon vor dem Start der Videokonferenz auf dem PC/Smartphone/Tablet zu installieren. Möglich ist auch eine Teilnahme über den Browser unter Eingabe der oben aufgeführten Meeting ID und dem dazugehörigen Passwort: https://zoom.us/join Höchstwahrscheinlich fragt der Dienst ob auf Mikrofon und Kamera zugegriffen werden darf. Das müsste dann von der Nutzer*in erlaubt werden. Am Termin dann einfach auf diesen Link klicken, das oben angegebene Passwort eingeben und das Meeting auf dem entsprechenden Endgerät öffnen: https://us02web.zoom.us/j/ Um teilzunehmen müssen je nach gewählter Zugangsart unter Umständen die oben angegebene Meeting ID und das entsprechende Passwort eingegeben werden.
Neu 4.3.2021 Mal-Wettbewerb Was wir gerne spielen!!
Neu 4.3.2021 Mal-Wettbewerb Was wir gerne spielen!! SJD- Die Falken, OV Merkstein Ob Fußball spielen, Puzzlen oder Mensch ärgere dich nicht. Jeder mag es zu spielen. Teil uns dein Lieblingsspiel in einem Bild mit. Die schönsten Bilder erhalten einen Preis und werden veröffentlicht. Was müsst ihr tun? Schick dein Bild bis zum 13.04.2021 mit der Post an SJD-Die Falken, Barbarastr.1, 52531 Übach-Palenberg oder wirf es in den Briefkasten des Falkenraums in Setterich (Hauptstr. 77).
Je bunter und größer, desto besser. Stift und Papierwahl ist euch überlassen. Viel Spaß :) Wenn du Fragen hast, ruf Beate an (0177 6498808) Veranstalter: SJD- Die Falken, OV Merkstein siehe >>> Flugblatt S.1 siehe >>> Flugblatt S.2 siehe >>> PDF-Flugblatt
Freiwilliges Soziales Jahr: Soziales Engagement für junge Menschen
Freiwilliges Soziales Jahr: Soziales Engagement für junge Menschen Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt? Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weiter geht? Du möchtest Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln? Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bist du richtig bei den Falken! > Beginn: sofort oder später > Einsatzorte: Merkstein, Alsdorf, Aachen, Setterich > Aufgaben: Mitarbeit im Mädchenprojekt „Jetzt kommen wir“ oder im Projekt „Was tun?!“ Unterstützung der Gruppenarbeit, Ferienaktionen, Seminarangebote, Ausflüge und Veranstaltungen; Bürotätigkeit > Wir erwarten: Engagement, Bereitschaft zur Mitarbeit auch abends oder am Wochenende (Arbeitszeit 39,58 Stunden pro Woche) > Wir bieten: abwechslungsreiche Tätigkeit im Jugendverband; Möglichkeit, die Arbeit mitzugestalten und Neues zu lernen, Anerkennung als Praktikum
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr Informationen bei Beate Kuhn (0177 6498808 oder beate_kuhn@gmx.de) Verantwortlich: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Neu 22.2.2021 Rallye Merkstein Die Rallye startet am Wasserspielplatz Antworten an Christian (015253752272), um einen Preis zu erhalten Veranstalter: SJD- Die Falken, OV Merkstein siehe >>> Flugblatt S.1 siehe >>> Flugblatt S.2 siehe >>> PDF-Flugblatt
ab 15.3.2021 Pädagogischen Mitarbeiter*in
ab 15.3.2021 Pädagogischen Mitarbeiter*in Das Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V. sucht zum 15.3.2021 eine*n Pädagogischen Mitarbeiter*in für die Betreuung unseres Spielwagens auf dem Spielplatz Trierer Straße in Aachen (Minijob, 2 Nachmittage pro Woche und Spielaktionen in den Ferien)
Ihre Aufgaben: > Entwicklung und Durchführung von interessanten Spielangeboten für Kinder und Jugendliche im Einzugsbereich des Spielplatzes - unterstützt von ehrenamtlichen Helfer*innen.
Ihr Profil: > pädagogische Ausbildung oder Studium > Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen > Handwerkliches Geschick > Ideenreichtum und Engagement > Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten Wir bieten eine interessante Tätigkeit mit viel Raum für eigenes Gestalten. Die Stelle wird als Minijob mit 19,00 € pro Stunde vergütet. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2021 befristet.
Fragen an Beate Kuhn (0177 6498808). Bewerbungsunterlagen digital (ein Dokument, nicht größer als 5 MB) bis zum 28.2.2021 an: info@falken-aachen.de
ab März bis September 2021 Hinterm Horizont Ein Projekt für Kinder
ab März bis September 2021 Hinterm Horizont Ein Projekt für Kinder Wir lesen, malen, basteln - und machen selbst ein Bilderbuch SJD-Die Falken, KV Aachen Für Kinder ab 6 Jahren März bis September 2021 Freitags nachmittags 16.00-20.00 Uhr Über das Internet oder im Falkenraum Teilnahme kostenlos Veranstalter: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V. www.falken-aachen.de
Hinterm Horizont Wir treffen uns jeden Freitagnachmittag, zunächst über das Internet (zoom). Sobald es wieder möglich und erlaubt ist, fahren wir wieder zusammen zum Falkenraum (Beginenstr. 15) Das alles wird angeleitet von der Künstlerin Azam und dem Pädagogen Younes – und den netten Falkenhelfer*innen Wer mitmachen will, meldet sich bei Beate Kuhn 0177 6498808 oder beate_kuhn@gmx.de. Wir schicken euch Post und den Internet-Link, deshalb brauchen wir euren Namen, eure Adresse und eine Handynummer.
Gefördert von AGOT Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V.
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
6.3.2021 Falken - Jahresplanung SJD-Die Falken, KV Aachen Jahresplanung 2021 Mach mit bei der Gestaltung des Falkenjahres! Samstag, 06.03.2021 um 12:00Uhr Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83790770295?pwd=UDBzalAzZHBGS3VRZkd2SmZCNU16QT09 Meeting-ID: 837 9077 0295 Kenncode: 099424 Fragen an Beate, Tel.: 0177 6498808 SJD – Die Falken KV Aachen E-Mail: info@falken-aachen.de www.falken-aachen.de
> Wie geht es weiter mit den Falken? > Was können wir trotz Corona jetzt machen? > Welche Themen sind für uns wichtig? > Wofür treten wir ein? > Welche Fahrten, Ausflüge, Seminare, Workshops, Veranstaltungen machen wir, wenn die Corona-Beschränkungen endlich vorbei sind? > Wie erreichen wir Kinder und Jugendliche? > Wie bleiben wir miteinander in Kontakt?
Das alles besprechen wir auf unserer Falken - Jahresplanung am 6.3.2021
Eingeladen sind alle Jugendlichen und Helfer*innen der Falken. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.
24.07. - 13.08.2021 Falken-Zeltlager Nordseeinsel Föhr 24.07. - 13.08.2021 von 6 bis 17 Jahren
24.07. - 13.08.2021 Falken-Zeltlager Nordseeinsel Föhr 24.07. - 13.08.2021 von 6 bis 17 Jahren
Das wird dir geboten: > Transfer im modernen Reisebus > Fährüberfahrt > täglich 3 Mahlzeiten > ausreichend Getränke > Übernachtung in geräumigen Zelten > Leben in einer Gruppe mit 6 bis 8 Jungen & Mädchen > pädagogische Betreuung durch ausgebildete Gruppenhelfer:innen > kostenloses tägliches Freizeitprogramm > gratis Ausleihe von Sport- und Spielgeräten > Ausflüge und Eintritt ins Schwimmbad inklusive > 3 Wochen Zeltlager für 400€ all inclusive
Alle Corona-Verordnungen werden durch unser Hygienekonzept eingehalten. Sollte die Ferienfreizeit wider erwarten nicht stattfinden können, erstatten wir selbstverständlich den vollen Reisepreis.
Teilnahmebeitrag 400€ Die Anmeldung gilt in Verbindung mitder Anzahlung von 50,00 € auf unserem Konto. Weitere Informationen kommen dann per Brief. Telefonische Auskunft erteilt Beate Kuhn: 01776498808 www.falken-aachen.de info@falken-aachen.de alle Informationen Siehe >>> Falken-Zeltlager S.1 Siehe >>> Falken-Zeltlager S.2 Siehe >>> PDF-Falken-Zeltlager
Mo, Di, Mi, Do Hausaufgabenhilfe Online SJD - DIE FALKEN - OV MERKSTEIN Du brauchst Hilfe bei den Hausaufgaben? Hausaufgabenhilfe Online (mit den Falkenhelfer*innen) Die Hausaufgabenhilfe findet Mo, Di, Mi, Do statt, von 16:00 - 18:00 Uhr Start: Mi, 13.01.2021 ZOOM - Zugang: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83790770295?pwd=UDBzalAzZHBGS3VRZkd2SmZCNU16QT09 Meeting-ID: 837 9077 0295 Kenncode: 099424 Du kannst dich gerne melden! Bei Fragen: Christian(015253752272)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Alle Gruppen- und Freizeitaktivitäten finden nicht mehr statt. Bitte fragt bei euren Gruppenhelfern nach oder bei Beate. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seit 2.4.2020 Werde Teil unseres großen Mosaiks! Wir Stehen Zusammen gegen Rassismus! Du findest, dass Rassismus immer noch ein großes Problem ist!? Zeig, dass du dagegen bist! Wirke mit bei unserem Projekt! Schick uns ein Foto von dir und werde Teil unseres großen Mosaiks!
> > hier etwa bis zu einem Monat noch zu sehen > > Flyer zu älteren Aktionen und Veranstaltungen sind im Archiv zu finden --------------------------------------------------------------------------------------------------------
28.2.2021 Seminar: Prävention sexualisierter Gewalt Online-Seminar, 28.2.2021, 14:00-17:00Uhr SJD – Die Falken, OV Merkstein Prävention sexualisierter Gewalt Das Seminar ist für alle Interessierten offen und kann zur Verlängerung der Juleica dienen! Online-Seminar, 28.2.2021, 14:00-17:00Uhr Information und Anmeldung bei Beate Kuhn: beate_kuhn@gmx.de oder 0177 6498898
Meeting-ID: 952 3423 7476 Kenncode: 739729 Prävention sexualisierter Gewalt Was ist sexualisierte Gewalt? Wi können wir sie verhindern? Wie können wir sexualisierte Gewalt bei pädagogischen Tätigkeiten verhindern und wie gehen wir damit um, wenn wir Übergriffe bemerken, oder wenn Teilnehmer*innen uns davon erzählen? Bei der Beantwortung dieser Fragen wird uns Karla Presch als Leiterin dieses Seminars helfen. Siehe >>> Flugblatt S.1 Siehe >>> Flugblatt S.2 Siehe >>> PDF-Flugblatt Veranstalter: SJD – Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Informationen zu den Falken und zum Projekt "Was tun?!" unter: www.sjd-die-falken-merkstein.info E-Mail: beate_kuhn@gmx.de oder bei Beate Kuhn : 0177 6498808
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ wird über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrations-hintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Aachen Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen Medienworkshops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
Es wäre sinnvoll diese App schon vor dem Start der Videokonferenz auf dem PC/Smartphone/Tablet zu installieren. Möglich ist auch eine Teilnahme über den Browser unter Eingabe der oben aufgeführten Meeting ID und dem dazugehörigen Passwort: https://zoom.us/join Höchstwahrscheinlich fragt der Dienst ob auf Mikrofon und Kamera zugegriffen werden darf. Das müsste dann von der Nutzer*in erlaubt werden. Am Termin dann einfach auf diesen Link klicken, das oben angegebene Passwort eingeben und das Meeting auf dem entsprechenden Endgerät öffnen: https://us02web.zoom.us/j/ Um teilzunehmen müssen je nach gewählter Zugangsart unter Umständen die oben angegebene Meeting ID und das entsprechende Passwort eingegeben werden.
21.2.2021 Onlinespieleabend
21.2.2021 Onlinespieleabend Mit den Falken Aachen Meldet euch bei Richard Für: SJD - Die Falken KV Aachen Wann? Sonntag, 21.2.2021 um 19:00Uhr Wie mache ich mit? Meldet euch bei Richard vorstand@falken-aachen.de
Bis 10.2.2021 Was wir gerne spielen!! SJD- Die Falken, OV Merkstein Mal-Wettbewerb
SJD- Die Falken, OV Merkstein Mal-Wettbewerb Was wir gerne spielen!! Ob Fußball spielen, Puzzlen oder Mensch ärgere dich nicht. Jeder mag es zu spielen. Teil uns dein Lieblingsspiel in einem Bild mit. Die schönsten Bilder erhalten einen Preis und werden in unser Schaufenster in Setterich gehängt. Was müsst ihr tun? Schick dein Bild bis zum 10.02.2021 mit der Post an SJD-Die Falken, Barbarastr.1, 52531 Übach-Palenberg oder wirf es in den Briefkasten des Falkenraums in Setterich(Hauptstr. 77) oder gib es Yassmine Oulmadane. Je bunter und größer desto besserStift und Papierwahl ist euchüberlassen. Viel Spaß :) Wenn du Fragen hast, ruf Beate an(0177 6498808)
Stellenausschreibung Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Ortsverband Merkstein sucht zum 1.3.2021 eine Projektleiterin für das Mädchenprojekt „Jetzt kommen wir“ im Nordkreis der Städteregion Aachen (Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath).
Siehe >>> Ausschreibung S.1 Siehe >>> Ausschreibung S.2 Siehe >>> PDF-Ausschreibung Im Projekt werden jugendliche Mädchen - schwerpunktmäßig mit Migrationshintergrund - ermutigt und befähigt, eigene Interessen entwickeln und Wege zu finden, sich Gehör für ihre Anliegen zu verschaffen und ihre Pläne umzusetzen. Das Projekt wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Projektlaufzeit: 1.3.2021 bis 31.12.2023.
Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der Engagement, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit erfordert.
Ihre Aufgaben: > Planung, Organisation und Leitung von Gruppenangeboten, Workshops, Erkundungen und Studienfahrten im Rahmen des Projekts > Begleitung und Anleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen > Kontaktpflege zu den Familien der Mädchen > Kontaktpflege zu Kooperationspartnern und Behörden > Informations- und Öffentlichkeitsarbeit > Kassenbuchführung und Mittelverwendung
Ihr Profil: > Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation > Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen; > Engagiertes und aktives Eintreten für die Ziele und Inhalte des Verbandes und Lust auf politische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; > Bereitschaft und Spaß bei der Teilnahme an mehrtägigen Seminaren und Bildungsfahrten > Integrations- und Moderationsfähigkeit; > Die Bereitschaft zur Teamarbeit und Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten > Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung mit Abend- und Wochenendterminen; > Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gremien des Verbandes; > Führerschein Klasse B > Gute EDV-Kenntnisse (MS Office); > Bereitschaft zur Fortbildung in Buchhaltung und Fördermittelbeschaffung. Wir bieten ein vielseitiges und herausforderndes Tätigkeitsgebiet in einem lebendigen politischen Kinder- und Jugendverband.
Die Stelle wird in Teilzeit (50%) besetzt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Die SJD – Die Falken, OV Merkstein setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein, Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2023 befristet.
Weitere Informationen auf unserer Internetseite (www.sjd-die-falken-merkstein) unter: jetzt kommen wir: http://www.sjd-die-falken-merkstein.info/399322.html
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Beate Kuhn (0177 6498808).
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erbitten wir ausschließlich digital (ein Dokument, nicht größer als 5 MB) bis zum 2.2.2021 an: beate.kuhn@sjd-die-falken-merkstein.info
Stickerwettbewerb: Gegen rechtsextreme Hetze! Einsendeschluss: 31.01.2021
DU BIST GENERVT VON STICKERN MIT RECHTSEXTREMER HETZE? WIR AUCH! Während Berichte über rechtsextremen Terror in den Medien an der Tagesordnung sind, wollen wir rechtsextreme Propaganda nicht auch noch im Alltag an Bushaltestellen und auf Straßenlaternen sehen müssen.
Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen und mach bei unserem Stickerwettbewerb mit!
Die besten 3 Entwürfe werden von uns zu Stickern gemacht und in der Städteregion verbreitet. Alle 3 Gewinner erhalten einen tollen Preis.
> Teilnahme ab 12 Jahren > Du darfst deinen Sticker gestalten wie du willst. Egal ob gezeichnet, am PC oder fotografiert. > Schicke uns auch deinen Namen und Kontaktdaten, damit wir dich informieren können, falls du gewinnst. > Dein Sticker darf eine Größe von 10x15cm nicht überschreiten. > Schicke uns bis zum 31.Januar 2021 dein selbstentworfenes Design.
SENDE DEINEN ENTWURF DIGITAL
WETTBEWERB@FALKEN-AACHEN.DE ODER PER POST AN SJD-DIE FALKEN, BARBARASTR. 1, 52531 ÜBACH-PALENBERG NOCH FRAGEN? FALKEN-AACHEN.DE/STICKERWETTBEWERB
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ wird über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrations-hintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Aachen Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen Medienworkshops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
E-Mail: beate_kuhn@gmx.de oder bei Beate Kuhn : 0177 6498808
30.1. & 31.1.2021 FRAUENBILDER IN FILM & FERNSEHEN
30.1. & 31.1.2021 FRAUENBILDER IN FILM & FERNSEHEN DIE FALKEN PRÄSENTIEREN FRAUENBILDER IN FILM & FERNSEHEN Ein feministisches Seminar für Jugendliche ab 12Jahren AM 30.1 & 31.1.2021 JEWEILS VON 14-17 UHR ONLINE Wir beschäftigen uns mit Filmen, Serien und Werbungen ...IHR FRAGT EUCH... ... WIE WERDEN FRAUEN IN FILM &FERNSEHEN DARGESTELLT? ... WELCHES BILD VON FRAUEN WIRDÜBERMITTELT? ... WIE SEHR BEEINFLUSSEN DIESEBILDER UNSER TÄGLICHES LEBEN? Dann schaut vorbei & macht mit beim Seminar: Frauenbilder in Film & Fernsehen Einfach online auf Zoom einwählen https://us02web.zoom.us/j/85717525003?pwd=N0orSTJlWXpJbmk2WVJsU1hHRUtTZz09 Meeting-ID: 857 1752 5003 Kenncode: 95996 Anmelden bei Roxanna: 01578/7872005 oder per Mail: roxannashad@yahoo.de SJD - Die Falken KV Aachen siehe >>> Flugblatt S.1 siehe >>> Flugblatt S.2 siehe >>> PDF-Flugblatt
28.1.2021 Gemeinsames Kochen über Zoom Wir machen gemeinsam: Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker
28.1.2021 Gemeinsames Kochen über Zoom mit Yassmine 28.JANUAR.2021 UM 15 UHR Wir machen gemeinsam: Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker SO KOMMST DU INS ZOOM-MEETING: HTTPS://ZOOM.US/J/4280594417?PWD=RLJ0AWNFCMIWSUNYBDQ0DMRBCFRTQT09 MEETING-ID: 428 059 4417 KENNCODE: 47CJSH
Wenn du mitmachen möchtest, benötigst du folgende Dinge: - 1 Tasse - 1 Rührschüssel - 1 Handrührgerät - 1 Teelöffel - 2 mittelgroße Äpfel - Pfanne - etwas Öl - Mehl - Zucker - Backpulver - Vanillezucker - Salz - Milch - Apfelsaft Anmeldung bei Yassmine Kardoudi (015781082367) oder per Email an yassmine.kardoudi@rwth-aachen.de SJD - Die Falken KV Aachen siehe >>> Flugblatt S.1 siehe >>> Flugblatt S.2 siehe >>> PDF-Flugblatt
23.01.2021 Jahresplanung 2021 - Online-Treffen
Der Falken-Merkstein-Flyer SJD – Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info www.sjd-falken-merkstein.de www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein/
Aktiv für Kinder und Jugendliche in Merkstein! Verantwortlich: SJD – Die Falken, OV Merkstein Wer sind die Falken? Wir, die Sozialistische Jugend Deutschlands- Die Falken, sind ein Jugendverband, der für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren offen ist. Wir bieten spannende Freizeitaktivitäten, Projekte, bei denen man interessante Dinge lernen kann, und wir helfen jungen Menschen, ihre Ideen zu verwirklichen und ihre Interessen zu vertreten Bei uns organisieren die Kinder und Jugendlichen alles weitgehend selbst. Wir sind als gemeinnützig anerkannt.
Wir Falken setzen uns ein für Anliegen, die jungen Menschen wichtig sind, z.B. > Verwirklichung der Kinderrechte > Kostenlose Nutzung des Nahverkehrs > Bleiberecht für Flüchtlinge > Klimaschutz > Erhalt des August-Schmidt-Platzes als Treffpunkt für alle Merksteiner*innen (Ohne Gebäude in der Mitte)
Was machen die Falken in Merkstein? Unsere Räume sind in der Comeniusstr. 7. Dort bieten wir regelmäßig: > Hausaufgabenhilfe mit Freizeitangebot für Schüler*innen der Klassen 5–10, dienstags und donnerstags von 16.00–18.00Uhr > Projekt „Kinder-Bilder-Buch“ mittwochs 16.30-18.30Uhr: Kinder im Grundschulalter lesen, malen, basteln und gestalten ein eigenes Bilderbuch Außerdem bieten wir noch viel mehr, zum Beispiel: > Sprachcamp für Grundschulkinder in den Sommerferien > Gruppenhelfer*innenausbildung > Pfingstcamp > Zeltlager in den Sommerferien > Wochenendfreizeiten > Seminare zu interessanten Themen > Ausflüge Wir freuen uns über jede*n, der*die mitmacht.
Wie kann man uns unterstützen? Mitmachen > kann jeder junge Mensch ab 6 Jahren. Viele Aktivitäten sind kostenlos, bei anderen erheben wir nur einen geringen Teilnahmebeitrag. Mitglied werden > wer uns kennengelernt hat und bei vielen Falkenaktivitäten dabei sein möchte, kann Mitglied werden. Der Beitrag beträgt 32 € im Jahr (20 € für Kinder). Unterstützen: Auch Erwachsene können uns tatkräftig ehrenamtlich unterstützen. Wer helfen möchte, kann sich bei uns melden Spenden: > wer die Aktivitäten der Falken finanziell unterstützen möchte, spendet auf unser Konto Kontoinhaber: SJD – Die Falken, OV Merkstein Geldinstitut: Sparkasse Aachen IBAN: DE86 3905 0000 0047 8710 58 Wo bekommt man mehr Informationen? Im Internet unter www.sjd-die-falken-merkstein.info bei facebook: https://www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein/ oder bei Beate Kuhn (0177/6498808 oder beate_kuhn@gmx.de)
23.01.2021 Jahresplanung 2021 - Online-Treffen SJD-DIE FALKEN, OV MERKSTEIN Jahresplanung 2021 Mach mit bei der Gestaltung des Falkenjahres! Samstag, 23.01.2021 um 14:00 Uhr ZOOM - Zugang: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83790770295?pwd=UDBzalAzZHBGS3VRZkd2SmZCNU16QT09 Meeting-ID: 837 9077 0295 Kenncode: 099424 Fragen an Beate: 01776498808
> Wie geht es weiter mit den Falken? > Was können wir trotz Corona jetzt machen? > Welche Themen sind für uns wichtig? > Welche Fahrten, Ausflüge, Seminare, Workshops, Veranstaltungen machen wir, wenn die Corona-Beschränkungen endlich vorbei sind? > Wie erreichen wir Kinder und Jugendliche? > Wie bleiben wir miteinander in Kontakt?
Das alles besprechen wir auf unserer
Falken - Jahresplanung am 23.1.2021
Eingeladen sind alle Jugendlichen und Helfer*innen der Falken.
17.01.2021 Fifa-Turnier Online Am Sonntag den, 17.01.2021 Anmeldung und Informationen bei Christian (015253752272) Beginn um 16:00Uhr SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
1.1.2021: Die Gewinner*innen des Kinderweihnachtsrätsels Dilet, Diana, Silla, Abu Baker, Saifullah, Almira, Kerim, Marjam, Irem, Iman, Amnat, Marjam, Mehmet, Mark, Amanda, Alexander Herzlichen Glückwunsch Die Preise kommen bald zu euch.
21.-31.12.2020 Was tun? - Rätsel Falken-Rätsel für Kinder zu Weihnachten Liebe Kinder, im großen Kästchen auf der Rückseite sind 35 Wörter versteckt, was wir gerne tun – (z.B. essen, spielen), geschrieben von oben nach unten oder von links nach rechts. Findet ihr 20 oder mehr dieser Wörter? Wenn ihr sie gefunden habt, ruft Beate an (ab dem 27.12.) oder schreibt ihr eine SMS (0177 6498808) oder schickt ihr eine Mail (beate_kuhn@gmx.de) Wer 20 oder mehr Wörter gefunden hat, bekommt einen Preis. Einsendeschluss: 31.12.2020 Viel Erfolg! Siehe >>> Was tun? - Rätsel S.1 Siehe >>> Was tun? - Rätsel S.2 Siehe >>> PDF-Was tun? - Rätsel SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
1.1.2021: Die Gewinner*innen des Rätsels für Jugendliche stehen auch schon fest. Herzlichen Glückwunsch Die Preise kommen bald zu euch.
21.-31.12.2020 Was tun?! - Rätsel für Jugendliche Ersetzt die fehlenden Buchstaben und setzt sie in das Lösungswort unten ein. Der fehlende Buchstabe aus der 1. Frage ist der 1. Buchstabe des Lösungswortes usw. Wenn ihr nicht weiterwisst, guckt mal auf unsere Internetseite: www.sjd-die-falken-merkstein.info. Viel Spaß! Schick die Antwort an Beate per SMS (0177 6498808) oder per Mail (beate_kuhn@gmx.de): Vergesst nicht, euren Namen anzugeben. Alle, die bis zum 31.12.2020 die richtige Lösung einsenden, bekommen einen Preis. Siehe >>> Was tun?! - Rätsel für Jugendliche Siehe >>> PDF-Was tun?! - Rätsel für Jugendliche SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Gruppenhelfer*innen-Ausbildung in Baesweiler-Setterich Für künftige Gruppenhelfer*innen und Interessierte 10.10./11.10.2020 17.10./18.10.2020 >>> verschoben 31.10/1.11.2020 >>> verschoben 10.00-17.00 Uhr in Baesweiler-Setterich Veranstalter: SJD – Die Falken, OV Merkstein Im Rahmen des Projekts „Was tun?!- Jugendliche schaffen Veränderung“
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldegebühr 10,00€. Wer den gesamten Kurs besucht hat, bekommt das Geld zurück
Anmeldeschluss: 3.10.2020 Mindestteilnehmerzahl 7 Informationen und Anmeldung bei Beate Kuhn, Tel: 0177/6498808 E-Mail: beate_kuhn@gmx.de www.sjd-die-falken-merkstein.info
Die Grubi
Die Grubi (Gruppenhelfer*innen-Ausbildung) vermittelt das nötige Wissen zum Erhalt der Jugendleiterkarte
(Juleica)
Die Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) des Jugendringes NRW. berechtigt euch in ganz Deutschland, Kinder- und
Jugendgruppen in Angeboten, Freizeiten oder Zeltlagern zu betreuen.
Inhalte der Grubi sind u.a.: > Rolle des/der Gruppenhelfer*in > Reflexion der eigenen Rolle als Gruppenhelfer*in > Gruppenphasen und Gruppen-dynamik in Theorie und Praxis > Erziehungsziele > Erziehung in Theorie und Praxis > Gender, Antirassismus, Inklusion > Rechte und Pflichten von Gruppenhelfer*innen, > Kindeswohlgefährdung und Prävention sexualisierter Gewalt > Praktische Methoden der Gruppenarbeit > Spiele > Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Spielaktion > Tipps und Hilfestellungen für die Praxis
Wenn du mindestens 15 Jahre alt bist und Interesse hast, fit gemacht zu werden für die Gruppenarbeit mit
Kindern oder Jugendlichen, bist du bei uns richtig.
Das Projekt „Was tun?!“ Die Grubi ist ein Angebot im Rahmen des Projekts „Was tun?!“
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ wird über das Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es hat
zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrations-hintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und
zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der
Informationen zu den Falken und zum Projekt "Was tun?!" unter: www.sjd-die-falken-merkstein.info E-Mail: beate_kuhn@gmx.de oder bei Beate Kuhn : 0177 6498808
Hausaufgabenhilfe mit Freizeitangebot in Merkstein Dienstags und donnerstags Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 bis 10 Gemeinsam lernen und Spaß haben! Wann: Dienstags und donnerstags von 16 bis 18Uhr Wo: Im Bürgerhaus Comeniusstraße 7 in Herzogenrath-Merkstein (Falkenraum im Dachgeschoss) mit Sevgi und Betül Teilnahmebeitrag: 15 € im Halbjahr
Information und Anmeldung bei Beate Kuhn: beate_kuhn@gmx.de oder 01776498808
SJD - Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Hausaufgabenhilfe mit Freizeitangebot in Alsdorf Für Schüler*innen der Klassen 5-10 Was bieten wir an? Hier kannst du in einer kleinen Gruppe unter Anleitung von zwei Studentinnen deine Hausaufgaben machen & für Klassenarbeiten lernen. Anschließend spielen und quatschen wir. Zusammen geht es besser & macht mehr Spaß.
Wann? Montags & Mittwochs Von 17.00-19.00 Uhr
Wo? Falkenraum Alsdorf Herzogenrather Str. 100a 52477 Alsdorf
2.1.-15.1.2021 Falken - Rätsel Falken-Rätsel für Kinder zum neuen Jahr 12 Fragen - ein Lösungswort Liebe Kinder, wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und haben gleich wieder ein Rätsel für euch (Auf der Rückseite).
Es geht so: Es gibt 12 Fragen. In jeder Frage fehlt ein Wort. Das fehlende Wort müsst ihr unten zu der Nummer der Frage einsetzen. Ihr schreibt immer in die rosa (oder gelben) Kästchen, in jedes Kästchen schreibt ihr einen Buchstaben. Wenn ihr alle Fragen beantwortet habt, könnt ihr in den gelben Kästchen von oben nach unten das Lösungswort lesen. Wenn ihr das Lösungswort gefunden habt, ruft Beate an oder schreibt ihr eine SMS (0177 6498808) oder schickt ihr eine Mail (beate_kuhn@gmx.de)
Wer die richtige Lösung gefunden hat, bekommt einen Preis. Einsendeschluss: 15.1.2021
28.12.2020 Online-Spieleabend mit SJD-Die Falken OV Merkstein Montag, 28.Dezember 2020, 19:00Uhr Wie mache ich mit? Meldet euch bei Jan (0176 631477174) SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
29.12.2020 Bastelspaß Online Mit den Falken Aachen Dienstag, 29.12.2020, 11:00Uhr Wie mache bei Beate (0177 6498808) Wir basteln einen Oktopus und vieles Für das Bastelangebot benötigt ihr folgende Materialien: Papier (weiß oder bunt), leere Klopapier-oder Küchenrolle, Schere, Klebeband und/oder Klebestift und Stifte je nach Geschmank > Wir Falken basteln zusammen Online via Zoom. > Zoom Link: https://rwth.zoom.us/j/98220826766?pwd=S0YzbkMxVHArNWF3ano1THA3K2tTZz09 Meeting-ID: 982 2082 6766 Kenncode: 132025 > Das Meeting startet um 11:00Uhr und geht bis 13:00Uhr.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen und jeder. der oder die Lust darauf hat, kann sehr gerne mitmachen! SJD - Die Falken KV Aachen
Es wäre sinnvoll diese App schon vor dem Start der Videokonferenz auf dem PC/Smartphone/Tablet zu installieren. Möglich ist auch eine Teilnahme über den Browser unter Eingabe der oben aufgeführten Meeting ID und dem dazugehörigen Passwort: https://zoom.us/join Höchstwahrscheinlich fragt der Dienst ob auf Mikrofon und Kamera zugegriffen werden darf. Das müsste dann von der Nutzer*in erlaubt werden. Am Termin dann einfach auf diesen Link klicken, das oben angegebene Passwort eingeben und das Meeting auf dem entsprechenden Endgerät öffnen: https://us02web.zoom.us/j/82332196134 Um teilzunehmen müssen je nach gewählter Zugangsart unter Umständen die oben angegebene Meeting ID und das entsprechende Passwort eingegeben werden.
27.12.2020 Fake-News & Alternative Fakten... Online-Seminar, 27.12.2020 14:00Uhr WIE ERKENNE ICH, OB EINENACHRICHT STIMMT?! Das lernst du u.a. in unserem Seminar,sowie ob eine Information in social-media oder im Tv seriös ist. Dabei wird uns die junge Journalistin Eva Johanna Onkels helfen. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist! Fake-News & Alternative Fakten... WIE ERKENNE ICH, OB EINENACHRICHT STIMMT?! Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 823 3219 6134 Kenncode: 913317 Siehe >>> Flugblatt S.1 Siehe >>> Flugblatt S.2 Siehe >>> PDF-Flugblatt Veranstalter: SJD – Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Informationen zu den Falken und zum Projekt "Was tun?!" unter: www.sjd-die-falken-merkstein.info E-Mail: beate_kuhn@gmx.de oder bei Beate Kuhn : 0177 6498808
Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ wird über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrations-hintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Aachen Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen Medienworkshops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82332196134 Meeting-ID: 823 3219 6134 Kenncode: 913317 Schnelleinwahl mobil +496950502596,,82332196134#,,,,,,0#,,913317# Deutschland +496971049922,,82332196134#,,,,,,0#,,913317# Deutschland
Es wäre sinnvoll diese App schon vor dem Start der Videokonferenz auf dem PC/Smartphone/Tablet zu installieren. Möglich ist auch eine Teilnahme über den Browser unter Eingabe der oben aufgeführten Meeting ID und dem dazugehörigen Passwort: https://zoom.us/join Höchstwahrscheinlich fragt der Dienst ob auf Mikrofon und Kamera zugegriffen werden darf. Das müsste dann von der Nutzer*in erlaubt werden. Am Termin dann einfach auf diesen Link klicken, das oben angegebene Passwort eingeben und das Meeting auf dem entsprechenden Endgerät öffnen: https://us02web.zoom.us/j/82332196134 Um teilzunehmen müssen je nach gewählter Zugangsart unter Umständen die oben angegebene Meeting ID und das entsprechende Passwort eingegeben werden.