Hier findet man die Broschüren, Dokumentationen, Powerpointpräsentationen, Spiele, Smartphone-Apps, Film-Downloads und vieles mehr zum Bestellen, zur Ansicht und zum Teil auch Herunterladen. Die kompletten Werke liegen als Datei oder Gedrucktes oder "Hardware" vor und können über alle unsere Kontakte angefordert werden.
November 2020 - Die verletzte Katze Eine Geschichte von Kindern für Kinder Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein
unter >>> Veröffentlichungen
Kinder-Bilder-Buch war der Titel unseres Projekts (2019-2020) für Grundschulkinder aus Herzogenrath-Merkstein. Unter Anleitung der Künstlerin Azam Abrisham und des Pädagogen Younes El Jaarani mit Unterstützung von Gruppenhelfer*innen der Falken machten 24 Kinder ihr eigenes Bilderbuch. Projektträger war die SJD - Die Falken, OV Merkstein, in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Das Projekt Kinder-Bilder-Buch wurde gefördert vom Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung Soziokultur. „Jugend ins Zentrum“ ist Bestandteil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das lokale Bündnisse fördert, die Möglichkeiten der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen.
Herausgeberin: Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Ortsverband Merkstein Barbarastr.1 | 52531 Übach-Palenberg E-Mail: beate_kuhn@gmx.de | www.sjd-die-falken-merkstein.info V.i.S.d.P: Beate Kuhn Autor*innen und Gestalter*innen (Kinder): Amnat Demsultano, Anastaßia Rodin, Ebrar Zirek, Elanur Cil, Emma Bartels, Emma Merks, Leon Blank, Livanur Elif Demir, Marijam Demsultano, Max Frings, Mehmet Akkaya, Melina Frings, Mohamed Elif Demir, Mohammed Halima, Nisa Göktas, Paula Buchmann, Puyan Aliakbar Soleimani, Riham Saado, Sara Omeirat, Selina Gezgin, Sinem Demirbag, Tuana Catak, Zeynep Cubukcu, Zümra Cubukcu Künstlerische Projektleitung: Azam Abrisham Pädagogische Projektleitung: Younes El Jaarani Pädagogische Assistenz: Ali Saado, Alicia Solle, Chayenne Fertacz, Christian Sarr, Iclal Öztürk, Ilham Saado, Nathalie Tietz, Simon Middelkoop Buchdesign: Azam Abrisham Fotos und Layout: Hui Ming Tran
November 2020 Lebens-Bilder Ein Gedächtnisspiel von Kindern für Kinder SJD-Die Falken, OV Merkstein
Das Gedächtnisspiel wurde erstellt von Grundschulkindern aus Herzogenrath-Merkstein in der Ferienwerkstatt Lebens-Bilder im Herbst 2020 Anleitung: Azam Abrisham, Younes El Laarani Unterstützung: GruppenhelferInnen der Falken Ausführung: 12 Kinder Projektträger: SJD-Die Falken, OV Merkstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath
Gefördert von: "Jugend ins Zentrum" der Bundesvereinigung Soziokultur, Bestandteil des Bundesprogramms "Kultur macht Stark"
24.11.2020 SJD - Die Falken Kalender 2021, Wir stehen zusammen gegen Rassismus! kann bei uns ab sofort kostenlos bestellt werden
23.11.2018 Präsentation der Handy-App Herzogenrath – für uns! Präsentation der Handy-App zu Angeboten für Jugendliche in Herzogenrath Erstellt von Jugendlichen in den Herbstferien 2018
Januar 2019, Update der App in den Weihnachtsferien 2018/2019
KINDERRECHTE FÜR ALLE! Ein Buch von Kindern aus Aachen-Süsterfeld und Merkstein
Herausgeber: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V. Das Buch ist erhältlich über: Beate Kuhn, Tel.: 0177 6498808 E-mail: beate_kuhn@gmx.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kein Kind zurückschicken! Unsere Forderung als Postkarte
Alle hier vorgestellten Veröffentlichungen können kostenlos angefordert werden bei Beate Kuhn Tel: 02451/909213 oder 0177/6498808 E-Mail: beate_kuhn@gmx.de
---------------------------------------------------------- 24.11.2020 SJD - Die Falken Kalender 2021, Wir stehen zusammen gegen Rassismus!
---------------------------------------------------------- November 2020 Lebens-Bilder Ein Gedächtnisspiel von Kindern für Kinder SJD-Die Falken OV Merkstein
---------------------------------------------------------- November 2020 - Die verletzte Katze Eine Geschichte von Kindern für Kinder Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein
---------------------------------------------------------- SJD - Die Falken, Kalender 2020, Wir fürs Klima – Klimaschutz gemeinsam gestalten
------------------------------------------ Buttonvorlagen "Abschiebung ist Mord" Die JPG-Vorlagen findet ihr unten
als JPG
--------------------------------------------------- Kein Kind zurückschicken! Unsere Forderung als Postkarte und PDF
-------------------------------------------------------------- Video:Titanic ein Kurzfilm des Seminars vom 18.3.2017 Einführung in die Medienpädagogiksiehe
als MP4
-------------------------------------------------- Kreativwochenende "Aufstehen gegen Rassismus"
Video: "fremd aber freundlich"
als MP4
------------------------------------------------------- Kreativwochenende "Aufstehen gegen Rassismus"
Video: "Keine Ahnung Deutscher in Russland"
als MP4
------------------------------------------------------- Kreativwochenende "Aufstehen gegen Rassismus"
Video: "Mein Film"
als MP4
------------------------------- Wohin wir gehen
Unser neues Buch
Als Buch, gedruckt und als PDF
--------------------------------------- Hier ein Produkt des Kreativwochenendes Wohin wir gehen!
Siehe unten: Der Link zu unserem Falkensong
als MP3, Text als JPG
--------------------------------------- Wohin wir gehen
Das Gedächtnisspiel wurde erstellt von Grundschulkindern aus Herzogenrath-Merkstein in der Ferienwerkstatt Lebens-Bilder im Herbst 2020 Anleitung: Azam Abrisham, Younes El Laarani Unterstützung: GruppenhelferInnen der Falken Ausführung: 12 Kinder Projektträger: SJD-Die Falken, OV Merkstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath
Gefördert von: "Jugend ins Zentrum" der Bundesvereinigung Soziokultur, Bestandteil des Bundesprogramms "Kultur macht Stark"
SJD DIE FALKEN OV MERKSTEIN http://www.sjd-die-falken-merkstein.info/40880.html unter >>> Veröffentlichungen November 2020 Lebens-Bilder Ein Gedächtnisspiel von Kindern für Kinder SJD-Die Falken, OV Merkstein
Das Gedächtnisspiel wurde erstellt von Grundschulkindern aus Herzogenrath-Merkstein in der Ferienwerkstatt Lebens-Bilder im Herbst 2020 Anleitung: Azam Abrisham, Younes El Laarani Unterstützung: GruppenhelferInnen der Falken Ausführung: 12 Kinder Projektträger: SJD-Die Falken, OV Merkstein in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath
Gefördert von: "Jugend ins Zentrum" der Bundesvereinigung Soziokultur, Bestandteil des Bundesprogramms "Kultur macht Stark"
November 2020 - Die verletzte Katze Eine Geschichte von Kindern für Kinder Herausgeber: SJD - Die Falken, OV Merkstein
unter >>> Veröffentlichungen
Kinder-Bilder-Buch war der Titel unseres Projekts (2019-2020) für Grundschulkinder aus Herzogenrath-Merkstein. Unter Anleitung der Künstlerin Azam Abrisham und des Pädagogen Younes El Jaarani mit Unterstützung von Gruppenhelfer*innen der Falken machten 24 Kinder ihr eigenes Bilderbuch. Projektträger war die SJD - Die Falken, OV Merkstein, in Kooperation mit der Stadtbücherei Herzogenrath und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Das Projekt Kinder-Bilder-Buch wurde gefördert vom Projekt „Jugend ins Zentrum“ der Bundesvereinigung Soziokultur. „Jugend ins Zentrum“ ist Bestandteil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das lokale Bündnisse fördert, die Möglichkeiten der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen.
Herausgeberin: Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Ortsverband Merkstein Barbarastr.1 | 52531 Übach-Palenberg E-Mail: beate_kuhn@gmx.de | www.sjd-die-falken-merkstein.info V.i.S.d.P: Beate Kuhn Autor*innen und Gestalter*innen (Kinder): Amnat Demsultano, Anastaßia Rodin, Ebrar Zirek, Elanur Cil, Emma Bartels, Emma Merks, Leon Blank, Livanur Elif Demir, Marijam Demsultano, Max Frings, Mehmet Akkaya, Melina Frings, Mohamed Elif Demir, Mohammed Halima, Nisa Göktas, Paula Buchmann, Puyan Aliakbar Soleimani, Riham Saado, Sara Omeirat, Selina Gezgin, Sinem Demirbag, Tuana Catak, Zeynep Cubukcu, Zümra Cubukcu Künstlerische Projektleitung: Azam Abrisham Pädagogische Projektleitung: Younes El Jaarani Pädagogische Assistenz: Ali Saado, Alicia Solle, Chayenne Fertacz, Christian Sarr, Iclal Öztürk, Ilham Saado, Nathalie Tietz, Simon Middelkoop Buchdesign: Azam Abrisham Fotos und Layout: Hui Ming Tran
Liebe Kalenderfreunde, Wir tun was! In unserem Projektkalender 2019 stellen wir junge Menschen vor, die engagiert sind: Sie kommen aus der Städteregion Aachen, haben eine unterschiedliche Herkunft und sind in ganz verschiedenen Bereichen aktiv. Gemeinsam ist ihnen der Spaß an ihrem Engagement. Sie zeigen, wie vielfältig Engagement sein kann. Der Kalender ist Teil des Projektes „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“. Mit ihm möchten wir junge Menschen dazu anregen, sich ehrenamtlich zu betätigen.
Die Herausgeber: Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, OV Merkstein, ist ein Jugendverband, der in Aachen, Merkstein, Alsdorf und Setterich aktiv ist. Wir bieten jungen Menschen ab sechs Jahren kostengünstige, interessante Freizeitmöglichkeiten, spannende außerschulische Bildungserfahrungen und die Gelegenheit, mitzubestimmen, eigene Ideen zu entwickeln und ihre Interessen an die Öffentlichkeit zu bringen. Wer mehr über uns wissen möchte, erfährt das auf unserer Internetseite www.sjd-die-falken-merkstein.info
Das Projekt „Was tun?!“ Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen (Juleica- Schulungen), Medienworkshops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
Wir wünschen ein schönes Jahr 2019 mit unserem Kalender
23.11.2018 Präsentation der Handy-App Herzogenrath – für uns! Präsentation der Handy-App zu Angeboten für Jugendliche in Herzogenrath Erstellt von Jugendlichen in den Herbstferien 2018
Januar 2019, Update der App in den Weihnachtsferien 2018/2019
KINDERRECHTE FÜR ALLE! Ein Buch von Kindern aus Aachen-Süsterfeld und Merkstein
Herausgeber: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Aachen e.V. Das Buch ist erhältlich über: Beate Kuhn, Tel.: 0177 6498808 E-mail: beate_kuhn@gmx.de
Liebe Kalenderfreunde, Das Projekt Schönheitsbilder: Schlank oder füllig, blond oder dunkel, bedeckt oder freizügig - in unterschiedlichen Kulturen und in unterschiedlichen Zeiten hatten die Menschen sehr verschiedene Vorstellungen von weiblicher Schönheit. In unserem Projekt „Schönheitsbilder“ (September 2016 - Juli 2017) erforschten junge Mädchen Schönheitsbilder unterschiedlicher Zeiten und Kulturen. Die Mädchen besuchten Museen und Ausstellungen („Evas Beauty Case“ im Rheinischen Landesmuseum in Bonn, das Rautenstrauch- Joest-Museum in Köln, das Museum für Ostasiatische Kunst, das Wallraf-Richartz-Museum in Köln, die Ausstellung „Ich bin eine Kämpferin“ im Dortmunder U, das Museum für angewandte Kunst in Köln). Sie entwarfen Mode und Schmuck, lernten, wie man einen Kimono trägt, und formten eigene Nana-Figuren. Diese Museumsbesuche öffneten jeweils eine Tür in eine neue Welt, stellten überkommene Ansichten in Frage und machten den Mädchen viel Spaß. Parallel zu den Museumsbesuchen trafen die Mädchen sich alle zwei Wochen im Atelier der Künstlerin Azam Abrisham und stellten ihre eigenen Sichtweisen von Schönheit bildnerisch dar – in Bildern, Collagen, Masken, Figuren, Skulpturen. Die Ergebnisse zeigten wir in einer Ausstellung im Juli 2017 in der Villa Herzogenrath. Eine kleine Auswahl der Werke ist auch in diesem Kalender zu sehen. Die Bilder sind auch auf unserer Internetseite zu sehen: http://www.sjd-die-falken-merkstein.info/399322.html Projekt Schönheitsbilder Teil 3 Die Werke der Ausstellung. Wir hoffen, mit dem Kalender Neugierde zu wecken und Anstöße zu geben für eigene Betrachtungen zum Thema Schönheit – vielleicht sogar zu ermutigen, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Die Herausgeber: Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken ist ein Jugendverband, der schon lange in Merkstein aktiv ist. Wir bieten Kindern ab sechs Jahren kostengünstige, interessante Freizeitmöglichkeiten, spannende außerschulische Bildungserfahrungen und die Gelegenheit, mitzubestimmen, eigene Ideen zu entwickeln und ihre Interessen an die Öffentlichkeit zu bringen. Wer mehr über uns wissen möchte, erfährt das auf unserer Internetseite www.sjd-die-falken-merkstein.info
Die Förderer: Unser Projekt „Schönheitsbilder“ wurde gefördert vom Projekt „Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren. „Jugend ins Zentrum!“ unterstützt kulturelle Angebote, in denen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen und sich aktiv mit den eigenen Lebens(t)räumen auseinandersetzen können. Es ist Bestandteil des Bundesprogramms „Kultur macht stark“, das lokale Bündnisse fördert, die Möglichkeiten der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen. Wir wünschen ein schönes Jahr 2018 mit unserem Kalender!
wir Falken treten ein für Kinderrechte aller in Deutschland lebenden Kinder. Dazu zählen auch das Recht auf Schutz vor Verfolgung und Krieg, ebenso wie das Recht auf Bildung, Aufwachsen in sozialer Sicherheit und Freiheit von Ausgrenzung und Diskriminierung. Leider müssen wir miterleben, dass in letzter Zeit viele Minderjährige ausgewiesen und abgeschoben werden - auch Kinder aus unseren Falkengruppen. Wir wissen, dass sie in eine ungewisse Zukunft gehen, dass ihre Rechte nicht gewährleistet sind. Wir bitten Sie/dich, dafür einzutreten. KEIN KIND ZURÜCKSCHICKEN - KEINE ABSCHIEBUNG MINDERJÄHRIGER! Verantwortlich: SJD – Die Falken OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Erhältlich über Beate Kuhn siehe Kontakte http://sjd-die-falken-merkstein.info/399301.html oder E-Mail an: info@sjd-die-falken-merkstein.info kostenlos anfordern bei Beate Kuhn Tel: 02451/909213 oder 0177/6498808 E-Mail: beate_kuhn@gmx.de
Video: Titanic ein Kurzfilm des Seminars vom 18.3.2017 Einführung in die Medienpädagogiksiehe MP4-Filme zum Herunterladen und Ansehen
Hier ein Produkt des Kreativwochenendes Wohin wir gehen! hier der Link zu unserem Falkensong. Jetzt schon ein Ohrwurm. Beste Grüße Andreas
Wohin wir gehen
Falken RAP Die Mitwirkenden Folgende Kinder haben geholfen, das Buch auf den Weg zu bringen: Abdusalam, Ahmad, Angelina, Can, Doro, Isabelle, Josip, Khaled, Laila, Lien; Lucy, Malik, Mikail, Nabil, Oliver, Rabia, Sara, Slaven, Verena, Yağmur. Die Helfer*innen Natürlich haben die Kinder beim Buchschreiben ein wenig Hilfe gebraucht. Sie wurden unterstützt vom Projektleiter Andreas Gebhardt und den Falkenhelfer*innen Roxanna Shad, Gina Franke und Lars Solle. Die Künstler*innen Künstlerische Anleitung von den Rappern Sebastian Neuhaus und Darius Tödtmann.
Seit Herbst 2014 haben Flüchtlingskinder aus Süsterfeld sich in einem Kunstprojekt bildnerisch mit dem Thema Weggehen - Ankommen beschäftigt. Und sie haben sogar ein gemeinsames Bilderbuch erstellt:
Wahlbroschüren Herzogenrath, Alsdorf, Baesweiler zu den Wahlen am 25.5.2014 Stimmzettel Was wird gewählt? Wer darf wählen? Was ist, wenn ich am 25.5.2014 nicht kann? Warum soll ich wählen? Wählen - Wie funktioniert das? U18 Europawahl am 16.5.2014 für Kinder und Jugendliche PDF kann zugeschickt werden.
Dokumentation des Projektes "Aktiv für unseren Stadtteil"
- Die Falken - Politik mach mit! - Integration geht doch! - Aktiv gegen rechts! - Sprachcamp - Armut - Aktiv für unseren Stadteil - Miteinander in Alsdorf - Anders? - Egal! - Bildungsfahrten - Funsport statt Gewalt - Integration - wir sind dabei - Jugendkultur - Mädchen aktiv in Alsdorf - Traumstadt Alsdorf - Zukunftsvision Setterich
Nur noch zum Ansehen die Druckvorlagen nur auf Anforderung
Die Broschüre "Politik mach mit!" Ein Projekt zur Beteiligung von Jugendlichen.
Die Broschüre kann bei Beate angefordert werden, siehe Kontakte
Seite 1
Seite28
Seite2
Seite3
Seite4
Seite5
Seite6
Seite7
Seite8
Seite9
Seite10
Seite11
Seite12
Seite13
Seite14
Seite15
Seite16
Seite17
Seite18
Seite19
Seite20
Seite21
Seite22
Seite23
Seite24
Seite25
Seite26
Seite27
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Memory "armut macht wut" Eine Aktion der Falken Merkstein Das Memory entstand aus Einsendungen zum Bilderwettbewerb "Armut in Deutschland - das darf nicht sein. Man bekommt es bei Beate Kuhn.
Die Broschüre kann bei Beate angefordert werden, siehe Kontakte
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 2008 Powerpoint "Aktiv gegen rechts"
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Powerpointpräsentationen erarbeitet am 22.11.2008, Kreativwochenende in Maaseik
Fotogeschichte 1 Rassismus bei der Bewerbung Fotogeschichte 2 Rassismus im Alltag (hier ist nur die Rohversion, es fehlt noch der Text)