Gestaltungs-/Kalenderwettbewerb: Wir fürs Klima – Klimaschutz gemeinsam gestalten Verlängerung - Neuer Einsendeschluss: 4.11.2019 für 6-20 Jährige Einsendeschluss ist der 4.11.2019 Viele Kinder und Jugendliche setzen sich für den Klimaschutz ein. Die Falken unterstützen das! Zeig uns deine Ideen, was wir konkret ändern können.
5.-7.4.2019 Kreativwochenende: Diskriminierung – nicht mit uns! Wochenende für Jugendliche ab 14 Jahren vom 5.-7.4.2019in Hattingen Teilnahme kostenlos!! Schriftliche Anmeldung erforderlich! Die Plätze sind begrenzt!
Neue Bilderserie 21.-24.11.2019 Städtetour nach Düsseldorf
23.12.-12.5. Gruppenhelfer*innen-Ausbildung in Merkstein Für (künftige) Gruppenhelfer*innen und Interessierte Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 20.12. anmelden
21.-24.11.2019 Städtetour nach Düsseldorf für Jugendliche ab 15 Jahren vom 21.-24.11.2019 in Düsseldorf
Teilnahmebeitrag 10,00 €
Veranstalter: SJD – Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein/
Im Rahmen des Projekts „Was tun?!- Jugendliche schaffen Veränderung"
Programm -------------------- • Besuch des Landtags und Gespräch mit einer/einem Landtagsabgeordneten • Stadtrundgang • Workshop „Der große Bluff“ im Museum Kunstpalast • Theater- oder Kinobesuch
Und Freizeit, um die Stadt selbst kennenzulernen Für Schüler*innen: Der 22.11. (Freitag) ist ein Schultag. Leider können wir den Landtag nur an Schultagen besuchen. Wenn Ihr mitfahren
wollt, beantragen die Falken für euch eine Schulbefreiung für den 22.11.2019
Einige Informationen ------------------------- > Abfahrt Donnerstag, den 21.11.2019, in Herzogenrath, Treffpunkt um 17.00 Uhr am Herzogenrather Bahnhof > Rückkehr Sonntag, den 24.11., ca. 16.30 Uhr in Herzogenrath > Wir schlafen in der Jugend-herberge in Mehrbettzimmern. > Drei Mahlzeiten (Imbiss) im Preis inbegriffen, > Die Teilnehmenden verpflichten sich, am Programm und an den Mahlzeiten teilzunehmen, die Regeln und die Gesetze
einzuhalten. > Informationen bei: Beate Kuhn Tel: 0177/6498808 oder beate_kuhn@gmx.de > schriftliche Anmeldung erforderlich! Die Plätze sind begrenzt!
Kosten und Anmeldung ------------------------------------- Schriftliche Anmeldung erforderlich Teilnahmebeitrag 10,00 €
Als angemeldet gilt nur, wer den Teilnahmebeitrag bezahlt hat. Kontoinhaber: SJD – Die Falken, OV Merkstein IBAN: DE86390500000047871058
Im Preis sind enthalten: Fahrkosten, Übernachtung, Verpflegung, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Eintritte zu dem von den Falken angebotenen Programm.
Informationen und Anmeldung bei Beate Kuhn Tel: 02451/909213 oder 0177/6498808 E-Mail. Beate_kuhn@gmx.de
Gestaltungs-/Kalenderwettbewerb: Wir fürs Klima – Klimaschutz gemeinsam gestalten Verlängerung - Neuer Einsendeschluss: 4.11.2019 Gestaltungs-/Kalenderwettbewerb für 6-20 Jährige Veranstalter SJD-Die Falken, OV Merkstein Im Rahmen des Projekts Was tun?
Wir fürs Klima - Klimaschutz gemeinsam gestalten
Wir suchen Wettbewerbsbeiträge zu den Themen: Ich fürs Klima: Ob Recyclen, Fahrrad fahren oder Strom sparen – zeig uns, wie Du persönlich zum Klimaschutz beitragen kannst.
Wandel fürs Klima: Mehr Fahrradwege, klimafreundliche Busse oder mehr Grün in deiner Stadt – welche Veränderungen wünschst Du dir für den Klimaschutz?
Viele Kinder und Jugendliche setzen sich für den Klimaschutz ein. Die Falken unterstützen das! Zeig uns deine Ideen, was wir konkret ändern können.
Der Wettbewerb
Schülerinnen und Schüler jeden Alters und jeder Schulform können am Wettbewerb teilnehmen, als Einzelpersonen oder in Gruppen. Die Technik ist freigestellt, ihr könnt malen, zeichnen, fotografieren, Collagen oder Computerbilder erstellen oder sogar Skulpturen oder Modelle einreichen. Verlängerung - Neuer Einsendeschluss: 4.11.2019 Die Bewertung erfolgt durch eine Jury. Die besten Einsendungen erhalten Preise. Die Preise werden getrennt nach Altersgruppen vergeben. Die eingereichten Kunstwerke werden in einer Ausstellung öffentlich ausgestellt. Die besten Kunstwerke werden in einem Wandkalender 2020 veröffentlicht, der kostenlos bei uns erhältlich ist.
Falken - Wer wir sind
Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken ist ein Kinder- und Jugendverband, der Freizeitaktivitäten und außerschulische Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche organisiert und sich mit ihnen für ihre Interessen einsetzt.
Das Projekt "Was tun?! Jugendliche schaffen Veränderung"
In unserem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge(BAMF) geförderten Projekt "Was tun?!" unterstützen wir junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, sich gesellschaftlich zu engagieren.
Wir freuen uns über jede/n, der/die mitmacht.
Informationen zu den Falken und zum Projekt "Was tun?!" unter: www.sjd-die-falken-merkstein.info E-Mail: beate_kuhn@gmx.de oder bei Beate Kuhn : 0177 6498808 siehe >>> Flugblatt S1 siehe >>> Flugblatt S2 siehe >>> PDF-Flugblatt
Verlängerung - Neuer Einsendeschluss: 4.11.2019
Verlängerung - Neuer Einsendeschluss: 4.11.2019
Aachener Nachrichten - Nordkreis: Rein in den Kalender Die Falken rufen zu Gestaltungswettbewerb auf
Aufgaben: Mitarbeit im Projekt Was tun?! Unterstützung der Gruppenarbeit, Ferienaktionen, Seminarangebote und Veranstaltungen
Wir erwarten: Engagement, Bereitschaft zur Mitarbeit auch abends oder am Wochenende (Arbeitszeit 39,58 Stunden pro Woche)
Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeit im Jugendverband; Möglichkeit, die Arbeit mitzugestalten und Neues zu lernen, Anerkennung als Praktikum
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr Informationen bei Beate Kuhn (0177 – 6498808 oder beate_kuhn@gmx.de) Verantwortlich: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
5.-7.4.2019 Kreativwochenende: Diskriminierung – nicht mit uns! Wochenende für Jugendliche ab 14 Jahren vom 5.-7.4.2019in Hattingen Teilnahme kostenlos!!
Einige Informationen > Abfahrt Freitag, den 5.4.2019, Treffpunkt um 17.00 Uhr am Bahnhof Herzogenrath > Rückkehr Sonntag, den 7.4.2019, ca. 15.30 Uhr in Herzogenrath > Wir schlafen in der Jugendbildungsstätte in Mehrbettzimmern. > Vollverpflegung inbegriffen, die Teilnehmenden helfen beim Küchendienst. > Die Teilnehmenden verpflichten sich, am Programm und an den Mahlzeiten teilzunehmen, die Regeln und die Gesetze einzuhalten. > Jede*r bringt Bettwäsche und Handtücher selbst mit. > Wer hat, bringt sein school & fun Ticket mit. > Informationen bei: Beate Kuhn Tel: 0177/6498808 oder beate_kuhn@gmx.de > schriftliche Anmeldung erforderlich! Die Plätze sind begrenzt!
Diskriminierung – nicht mit uns!
An diesem Wochenende geht es um die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Dazu treffen wir Sandro, einen betroffenen Jugendlichen, der sich für die Rechte von hörbehinderten Menschen einsetzt. Sein Ziel: Gebärdensprache als eine offizielle Amtssprache in Deutschland.
Mehr über ihn findet man in seinem Blog https://www.facebook.com/GebaerdenspracheRevolution/
Wir erfahren, welche Probleme und Benachteiligungen man als Mensch mit Behinderungen erlebt – und was wir für ein gleichberechtigtes Zusammenleben tun können.
Neben der Arbeit am Thema werden wir viel Spaß haben, auch am Abend!
Veranstalter des Wochenendes ist die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, OV Merkstein
> Präsentation von Sandro zu seinen Erfahrungen mit der Diskriminierung hörbehinderter Menschen
> Workshops, in denen wir unsere Position zur Diskriminierung von Menschen mit Behinderung zum Ausdruck bringen. 2 - 3 Workshops stehen zur Auswahl: jede*r Teilnehmer*in entscheidet sich für einen Workshop, in dem er/sie das Wochenende über mitarbeitet
8.-10.2.2019 Zukunftswerkstatt: Ideen für Alsdorf Wochenende für Jugendliche ab 13 Jahren vom 8.-10.2.2019 in Neuss Teilnahme kostenlos
Veranstalter: SJD – Die Falken, OV Merkstein
Einige Informationen > Abfahrt Freitag, den 8.2.2019, in Alsdorf, Treffpunkt um 15:45 Uhr am Bahnhof Annapark > Rückkehr Sonntag, den 10.2., ca. 17:28 Uhr in Alsdorf > Wir schlafen in der Jugendherberge in Mehrbettzimmern. > Vollverpflegung ist inbegriffen, die Teilnehmenden helfen beim Küchendienst. > Die Teilnehmenden verpflichten sich, am Programm und an den Mahlzeiten teilzunehmen, die Regeln und die Gesetze einzuhalten. > Informationen bei: Beate Kuhn Tel: 0177/6498808 oder beate_kuhn@gmx.de > schriftliche Anmeldung erforderlich! Die Plätze sind begrenzt!
www.sjd-die-falken-merkstein.info
Deine Wünsche für Alsdorf
Viele junge Menschen aus Alsdorf sind mit ihrer Stadt nicht zufrieden.
Wir haben bei unserer Aktion „Deine Wünsche für Alsdorf“ auf dem Weihnachtsmarkt Wünsche gesammelt
Hier einige Beispiele: „Ein Freibad am Weiher“ „Bessere Busverbindungen“ „Mehr Events und Veranstaltungen für Jugendliche“ „Ein Spielplatz in Siedlung Ost“
„In welchem Alsdorf wollen wir leben?“
Das hat Bürgermeister Alfred Sonders auf dem Neujahrsempfang gefragt.
Wir suchen eure Antworten. Wir wollen gemeinsam Wünsche für Alsdorf entwickeln und konkrete Vorschläge machen, wie ein Alsdorf für junge Menschen aussehen soll
Programm:
Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam, an dem wir Ideen sammeln, diskutieren, aber auch kreativ werden, um unsere Pläne für Alsdorf deutlich zu machen.
Neben der Arbeit am Thema werden wir viel Spaß haben, auch am Abend!
Die Ergebnisse des Wochenendes werden wir im Anschluss gemeinsam der Alsdorfer Politik vorstellen.
Veranstalter des Wochenendes ist die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, OV Merkstein im Rahmen des Projekts: Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung
Liebe Kalenderfreunde, Wir tun was! In unserem Projektkalender 2019 stellen wir junge Menschen vor, die engagiert sind: Sie kommen aus der Städteregion Aachen, haben eine unterschiedliche Herkunft und sind in ganz verschiedenen Bereichen aktiv. Gemeinsam ist ihnen der Spaß an ihrem Engagement. Sie zeigen, wie vielfältig Engagement sein kann. Der Kalender ist Teil des Projektes „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“. Mit ihm möchten wir junge Menschen dazu anregen, sich ehrenamtlich zu betätigen.
Die Herausgeber: Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, OV Merkstein, ist ein Jugendverband, der in Aachen, Merkstein, Alsdorf und Setterich aktiv ist. Wir bieten jungen Menschen ab sechs Jahren kostengünstige, interessante Freizeitmöglichkeiten, spannende außerschulische Bildungserfahrungen und die Gelegenheit, mitzubestimmen, eigene Ideen zu entwickeln und ihre Interessen an die Öffentlichkeit zu bringen. Wer mehr über uns wissen möchte, erfährt das auf unserer Internetseite www.sjd-die-falken-merkstein.info
Das Projekt „Was tun?!“ Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ hat zum Ziel, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und zu qualifizieren. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Von Oktober 2018 bis September 2021 bieten wir deshalb interessierten Jugendlichen in der Städteregion Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen (Juleica- Schulungen), Medienworkshops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst.
Wir wünschen ein schönes Jahr 2019 mit unserem Kalender
2.12.2018 Die Falken auf dem Weihnachtsmarkt in Alsdorf Unsere Wünsche für Alsdorf Am Sonntag, den 2.12., sind die Falken auf dem Weihnachtsmarkt in Alsdorf (16.00-20.00 Uhr). Wir laden Kinder und Jugendliche ein, ihre Wünsche für Alsdorf aufzumalen oder aufzuschreiben und an unseren Baum zu hängen. Wir werden uns mit euch gemeinsam bemühen, diese Wünsche umzusetzen. Wir freuen uns auf euch. Wer nicht zum Weihnachtsmarkt kommen kann, kann uns seine Wünsche auch schicken an: beate_kuhn@gmx.de oder auf facebook über: infoseite falken-merkstein
Wir, die SJD-Die Falken, suchen dich für unser Kalenderprojekt: „Wir in der Städteregion Aachen“
In unserem Wandkalender für das Jahr 2019 wollen wir darstellen, wie vielfältig das Engagement junger Menschen sein kann.
Wenn du also
• zwischen 13 und 25 Jahre alt bist • in der Städteregion Aachen wohnst • ein besonderes Hobby hast bzw. dich sozial, sportlich, kulturell oder politisch engagierst • und in unserem Kalender porträtiert werden möchtest,
dann melde dich bei uns. (beate_kuhn@gmx.de oder 0177 6498808). Wir möchten im Kalender ein Foto und einen kleinen Text über dich veröffentlichen.
Natürlich kannst du erstmal unverbindlich Fragen stellen und dir dann überlegen, ob du mitmachen möchtest. Wir veröffentlichen nichts über dich ohne deine Einwilligung. (Bei unter 18jährigen brauchen wir auch die Einverständniserklärung der Eltern)
Der Kalender erscheint im Dezember und wird kostenlos an Interessierte verteilt. Er wird im Rahmen unseres Projekts „Was tun?! Jugendliche schaffen Veränderung“ herausgebracht, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert wird.
Weitere Informationen über uns findest du unter: www.sjd-die-falken-merkstein.info
Was tun?! - Jugendliche schaffen Veränderung http://sjd-die-falken-merkstein.info/150701.html
Mehr Informationen bei Beate Kuhn (0177 – 6498808 oder beate_kuhn@gmx.de)
Freiwilliges Soziales Jahr: Soziales Engagement nach der Schulzeit Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt?
Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weiter geht?
Du möchtest Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln?
Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Dann bist du richtig bei den Falken!
Beginn: 15.10. oder 1.11.2018
Einsatzorte: Merkstein, Alsdorf, Aachen
Aufgaben: Unterstützung der Gruppenarbeit, Ferienaktionen, Seminarangebote und Veranstaltungen
Wir erwarten: Engagement, Bereitschaft zur Mitarbeit auch abends oder am Wochenende (Arbeitszeit 39,58 Stunden pro Woche)
Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeit im Jugendverband; Möglichkeit, die Arbeit mitzugestalten und Neues zu lernen. Anerkennung als Praktikum
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von jungen Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr Informationen bei Beate Kuhn (0177 – 6498808 oder beate_kuhn@gmx.de) Verantwortlich: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) Volmerswerther Str. 20 40221 Düsseldorf Tel: 02 11 / 15 92 55 73 mediathek@idaev.de www.vielfalt-mediathek.de www.idaev.deBroschüre als Material in der Vielfalt-Mediathek -----------------------